FAQ
Paddelspaß für Alle?
Sie haben Fragen bezüglich Ihrer Gäste? Sie haben Kinder, Behinderte, in der Bewegung
eingeschränkte oder fremdsprachliche Gäste? Fragen Sie bei uns an. Wir können Sie informieren.
Was ist das Barchetta?
Barchetta heißt „kleines Boot“ auf italienisch. Das ist unser „16 auf einen Streich“- Boot mit zwei Rümpfen, zwei verbundenen Booten. Daher liegt es sicher im Wasser wie ein Katamaran. Hier wird man nur nass, wenn gespritzt wird, einer Unfug treibt oder, wenn es regnet.
Hier kann (fast) jeder mitfahren. Im Zweifel fragen Sie uns. Das Barchetta wird als Charter mit 16 Fahrgästen berechnet. In diesem Fall ist es auch möglich, Tische für eine Bewirtung mitzunehmen. Ohne Tische können gegen Aufpreis bis zu 20 Fahrgäste mit fahren.
Sicherheit
…steht bei uns an erster Stelle. Deshalb dürfen Tiere, Schirme, Stöcke, spitze Gegenstände, Taschen o.ä. nicht mit an Bord!
Momentan besteht nur eingeschränkt die Möglichkeit, diese vor Ort zu deponieren.
Jeder Bootsfahrer erhält von uns auf Wunsch eine Schwimmweste.
Nichtschwimmer können deshalb leider nicht an der Kanutour teilnehmen!
Wertsachen
Taschen, Einkauf, Wanderschuhe… Lassen Sie alles bei uns im Depot. Möchten Sie Ihr Handy, Ihre Kamera, Ihr Geld mitnehmen
und sorgen sich, dass es feucht werden kann? Dann bringen Sie ggf. bitte ein wasserdichtes Gefäß (z.B. Tupper) für Ihre
Wertsachen mit! Rucksäcke können wegen Ihres Hintersitzers nicht auf dem Rücken getragen werden. Außerdem ist der Schiffsboden immer feucht.
Kanu, Kajak, SUP
Was ist ein Kanu, ein Kajak oder ein Canadier (Kanadier)?
Kanu ist der Überbegriff für alle mit einem Paddel bewegten Boote. Das Kajak ist den Eskimos nachempfunden und wird mit dem Doppelpaddel gefahren.Den Canadier finden wir bei den Indianern und dieser wird mit dem Stech- oder Einzelpaddel gefahren.
Kleidung/ Wechselkleidung
Bringen Sie zum Bootfahren bequeme Kleidung mit, die Sie beim eventuellen Sturz ins Wasser auch nicht beim Schwimmen
behindert. Sie können sich bei uns umkleiden. Nach der Fahrt sollten Sie von den Schuhen, Socken, Unterhose bis hin zum Shirt alles
zum Wechseln dabei haben. Rechnen Sie auf jeden Fall damit, dass Sie nass werden! Selbst das Tropfwasser sorgt für nasse
Schuhe und Hosen.
Anfänger?!
Sie erhalten eine ausführliche Einweisung in das Sportgerät, sowie eine Erklärung der Wegstrecke und der Besonderheiten.
Des Weiteren erhalten Sie eine Einweisung in die Verkehrsregeln und in den Natur- und Umweltschutz.
Zur Fahrt bekommen Sie eine Karte mit der Wegstrecke und eine Darstellung der wichtigen Regeln mit.
Gehen Sie erst aufs Wasser, wenn Sie sich wohl und sicher fühlen. Fragen Sie uns einfach noch mal.
Fitness/ Gesundheit
Alle Teilnehmer müssen schwimmen können und dürfen nicht auf Hilfestellung angewiesen sein.
Kanufahren kann anstrengend sein. Eine entsprechende Fitness, vergleichbar mit einer Wanderung, muss bestehen.
Tragen Sie bei Sonnenschein einen Kopfschutz und benutzen Sie Sonnenschutzcreme.
Nehmen Sie an heißen Tagen Trinkwasser mit an Bord. Der Neckar hat keine Trinkwasserqualität.
Die Fahrzeit
In der Natur-Pur-Tour können Sie so lange fahren, wie Sie wollen. Bei der City-Tour sind es in der Regel 2 bis ca. 2½ Stunden. Sie ist von
Ihrer Fitness und Geschwindigkeit abhängig. Wer z.B. viel fotografiert und andere Stops einlegt, braucht entsprechend länger.
Start und Ziel
sind neben der Schleuse Oberesslingen. Vom Bahnhof Oberesslingen oder auch von der Innenstadt zu Fuß zu erreichen.
In Oberesslingen (Eberspächerstr.) sind direkt an der Brücke zur Neckarinsel Parkmöglichkeiten in geringem Umfang.
Es bestehen keine legalen Parkplätze auf der Insel. Dies wird auch regelmäßig überwacht.